Stabilität ist kein starrer Zustand. Vielmehr erfordert sie eine ständige Neuausrichtung als Reaktion auf geänderte (Umwelt-)Bedingungen. Sie ist also steter ein Prozess des Ausbalancierens und „schwingen“ zwischen verschiedensten Polaritäten (ein Beispiel für eine solche Polarität ist „Schwerkraft – Aufrichtung“). Körperarbeit in ihrer klassischen Form der chinesischen Kampf – und Bewegungskünste berücksichtigt all dies implizit in Form ständiger Neuausrichtung im (bewegten) Stehen und in den Bewegungen.
Auch unser Körper in sich schwingt in einer vorgegebenen Frequenz.
„Körperarbeit in Schwingung" erweitert all dies zusätzlich durch einen expliziten Impuls einer von außen auf den Körper ausgeübten Schwingung. Dies gibt uns (über das Spüren von Stabilität oder Instabilität) ein gutes Feedback, ob wir (einigermaßen) im Gleichgewicht bzw. unserer inneren Mitte sind und unterstützt damit das (Er-)Spüren dessen, was gerade ist. Darüber hinaus verstärkt es aber auch unser körperliches Tun, also die Bewegung hin zu einer geänderten Haltung.
Am Anfang steht - fast schon banal und deshalb so elementar: die Wahrnehmung dessen, was (in Ihnen) ist: Wie stehen Sie? Wie empfinden Sie Gehen - wie geht es Ihnen? Wie fühlen Sie sich in Ihrem Körper? „Körperarbeit in Schwingung" erleichtert dieses Wahrnehmen, weil es die Qualität Ihrer Bewegung* bewusster macht und so das Wahrnehmen „vereinfacht“. Basierend auf diesen Wahrnehmungen kann nun die Körperhaltung nach und nach verändert werden. All diese Beobachtungen und Änderungen erfolgen mit Achtsamkeit und Wohlwollen für Sie selbst.
Die Effekte ganzheitlicher Körperübungen geschehen im Körper und sind dort direkt zu spüren - das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf diese Dinge ist sowohl in den Übungen als eben auch im Alltag ein Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung. Ein Prozess des Loslassens (von zu viel Spannung) ist wahrnehm- und erfahrbar, in welchem Ihre zuvor blockierte Energie freigesetzt wird. Diese steht dann für mehr Selbstheilungskraft und damit für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität zu Verfügung.
Über Körperarbeit, die zudem von kognitiver Reflexion begleitet wird, können Sie darüber hinaus Ressourcen für Ihr „persönliches Wachstum" entdecken, erschließen und nachhaltig umsetzen. Anstehende Veränderungen, die Kommunikation mit unseren Mitmenschen, die Bewältigung innerer und äußerer Aufgaben brauchen achtsames Annähern. Die notwendige Achtsamkeit ist jedoch nicht nur geistiger Natur, sondern ganz klar Potential des Körpers und damit Gegenstand ganzheitlicher Körperarbeit. In diesem Kontext beeinflusst die Körperarbeit auch die professionelle psychotherapeutische Praxis bis heute nachhaltig.
*Bewegungsqualität ist die Art und Weise, wie wir uns bewegen – und wir bewegen uns auch beim Stehen!