Menu

Körperarbeit in Veränderung

Zwei Grundbedürfnisse begleiten uns unser gesamtes Leben: Wir streben nach Autonomie sowie Selbstverwirklichung und möchten doch gleichzeitig mit anderen eng verbunden - sozial vernetzt - sein. Es ist unser Streben, diese beiden Dinge auszubalancieren; diese Balancierung muss immer wieder aufs Neue „justiert" werden und ist damit ein dynamischer Prozess. Sind wir jedoch zu stark aus der Balance geraten und stockt unsere Entwicklung, ist unter Umständen Korrektur durch jemanden von außen not-wendig*. Korrektur über ganzheitliche Körperarbeit ist jedoch kein Geraderücken einer falschen „Haltung", sondern vielmehr ein Aufzeigen von Möglichkeiten des eigenen Wachsens im Sinne von Entwicklung.

Wie im Kleinen so im „Großen": In der Arbeit von Unternehmen werden Entwicklungsprozesse und damit Veränderungsprozesse immer mehr zum Schwerpunkt. Der Umgang mit zunehmender Komplexität und anstehender Veränderung kann im organisatorischen Kontext kognitiv erkannt, und Lösungsstrategien können entwickelt werden – lassen wir den Körper in diesem Prozess jedoch außen vor, berauben wir uns nicht nur einer wertvollen Ressource auf dem Weg zur Lösungsfindung und deren Umsetzung, sondern klammern einen Teil unserer Ganzheit aus, die wir nun einmal sind.

Mehr zu dem Konzept der Einbindung von Körperarbeit in den professionellen Kontext, finden Sie unter www.sicher-durch-veraenderung.de/

* im Sinne von Not abwendend