Werdegang in Bewegung
Im Zuge einer Knieverletzung und der notwendigen Operation habe ich 2014 das Osflow®-Gerät (in Folge einfach „der Osflow“) und die Osflow-Therapie® kennengelernt - sie gehörte zu den vorbereitenden sowie vor allem nachbereitenden Maßnahmen dieser OP. Ich konnte bereits am ersten Tag nach der OP ohne Gehhilfen laufen, nach eine Woche wieder Unterricht geben und nach zwei Wochen fast alle Grade der Streckung wie auch Beugung des Kniegelenks erreichen. Beeindruckt hiervon, habe ich den Osflow und Osflow®-basierte Übungen in mein persönliches Trainingsprogramm integriert. Auch nach erfolgreich abgeschlossener Rehabilitation nutze ich den Osflow regelmäßig und bin weiterhin begeistert von seiner Wirksamkeit. 2016 habe ich die Ausbildung in der Osflow-Therapie® abgeschlossen und die hier gewonnenen Erkenntnisse stellen eine große Bereicherung meiner Arbeit in den Bewegungs- und Kampfkünsten dar. So wende ich in den Behandlungskontexten mittlerweile hauptsächlich eben jene Therapieform an.
2017 habe ich weitere Ausbildungsmodule in der Osflow-Methode® absolviert, welche den Zusammenhang von Osflow und Bewegungs- und Kampfkünsten vertieften. Die darin gemachten Erfahrungen vor allem der Faszienansteuerung sind zu einem großen Teil in meinen Unterricht und Beratungen eingeflossen.
Mein Weg zu den chinesischen Bewegungs- und Kampfkünsten an sich führte mich beginnend vor mehr als 25 Jahren über das traditionelle Ching Wu Men wie auch Shaolin Kung Fu in unterschiedliche Taijiquan Stile und Qi Gong Systeme, die ich bei verschiedenen Lehrern lernen durfte und nach wie vor vertiefen darf. Seit knapp 15 Jahren bin ich zertifizierte Lehrkraft der „World Chen Xiaowang Taijiquan Association Germany“ (WCTAG) und lege in Bezug auf das Taijiquan den Schwerpunkt auf diesen ursprünglichsten aller Taijiquan-Stile.
Als Abschluss meiner universitären Ausbildung habe ich 1998 an der TU Berlin meinen Magister Artium mit einer Forschungsarbeit im Feld der Wahrnehmungspsychologie gemacht. Hier erhielt ich im Anschluss einen Forschungs- und Lehrauftrag und war über lange Zeit wissenschaftlicher Mitarbeiter eines interdisziplinären Teams. Weiterhin habe ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Trainer und Ausbilder bei „Kieser Training“ Führung und Mentoring erlernt. Aus diesem Bereich verfüge ich auch über fundierte sport- und physiotherapeutische Kenntnisse.
„Wenn Du einen Brunnen gräbst, grabe ihn tief.“ Dieser Satz begegnete mir schon zu Beginn meines Studiums der chinesischen Kampfkünste – und er begleitet mich seitdem, genauso wie der Satz „Alles ist (in) Bewegung“. Und es schließen sich einige Kreise: Altes Wissen der Bewegungs- und Kampfkünste (Yoga, Qigong, Taiji) bekommt durch neue Wissenschaften (Neurobiologie, Neurogastroenterologie, Neurophysiologie, Neuropsychologie, Faszienforschung) Bestätigung, und altes Wissen und moderne Wissenschaften wachsen weiter zusammen.
Ich bin als Körpertherapeut und Gesundheitspraktiker durch die Deutsche Gesellschaft für Alternative Medizin (DGAM) zertifiziert. Die in den Bewegungs- und Kampfkünsten gemachten Erfahrungen, die Erkenntnisse aus der philosophischen Basis derselben, die immer weiteren Vertiefungen in der Körperarbeit (Osflow-Therapie® und stretch therapy™), das Einbinden systemischer Arbeit sowie Einblicke in die Neurobiologie beeinflussen meine Arbeit mit Menschen maßgeblich – und dies auch in Beratungs- und Coachings in Businesskontexten, denn letztlich sind wir als Menschen immer und überall Körper.
Als Körpertherapeut ist es mein Herzens-Anliegen, dass Sie Ihren Körper wieder kennenlernen und sich der Möglichkeiten einer freien Beweglichkeit bewusster zu werden, auf dass Ihre Bewegungen des Alltags geschmeidiger, reibungs- und verschleißfreier werden und Sie (wieder) die Freude von "Beweglichkeit in Bewegung" erleben. Seit mehr als 20 Jahren begleite ich Menschen in natürliche(r) Bewegung und freue ich mich somit auf unsere „Begegnung in Bewegung“,
Bewegungsqualität ist Lebenqualität - Ihr Nutzen im Überblick
Download Faltblatt Faszienbehandlung 2020
Download Faltblatt Körperarbeit in Bewegung 2020
Download Faltblatt Faszientraining 2020